Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

für Strafe

  • 1 Strafe

    Strafe, poena (die Strafe als versöhnende Buße für ein Vergehen). – poenae genus (als Gattung dieser Strafe). – noxa (die Strafe als schmerzende Buße, die man erleidet). – multa. multatio (die Strafe als Einbuße, als Verlust, bes. Geldstrafe; letzteres als Handlung, die Bestrafung). – damnum (die Strafe, Geldstrafe, als Einbuße, die Geldbuße). – supplicium (die harte Leibesstrafe, martervolle, gewaltsame Todesstrafe). – animadversio (die Ahndung, strafende Rüge). – castigatio (Züchtigung, um zu bessern). – die gelindeste St., mollissimum poenae genus: eine strenge St., poena gravis (schwere); poena magna (große). – Strafe an Hab und Gut, multatio bonorum: St. an Geld, s. Geldstrafe: St. am Leben, s. Todesstrafe: jmdm. eine St. zuerkennen, poenam statuere od. constituere in alqm: jmd. mit St. belegen, jmdm. eine St. auferlegen, St. über jmd. verhängen, an jmd. vollziehen (vollstrecken), punire alqm; poenā afficere alqm; poenā alqm multare; poenam exigere de alqo; poenam petere od. repetere ab alqo; poenas expetere ab alqo; supplicio afficere od. punire alqm; supplicium sumere de alqo (vgl. »bestrafen«): jmd. mit schwerer St. belegen, alqm magnā poenā afficere: eine St. sogleich an jmd. vollstrecken, poenam repraesentare. – St. leiden, bekommen, poenam pendĕre od. dependĕre od. expendĕre od. solvere od. persolvere od. dare od. subire od. luere; supplicium dare od. solvere od. pendĕre od. luere od. subire: St. von jmd. erleiden, bekommen, poenas alci dare od. pendĕre od. dependĕre; supplicium alci dare: die verdiente St. bekommen, poenam meritam od. poenas meritas accipere (die Strafe, die man verdient hat, erleiden); poenas merito luere. iure plecti (mit Recht bestraft werden): in St. fallen, verfallen, poenam od. multam committere; poenam sibi [2230] contrahere (sich eine Strafe zuziehen): in St. verfallen sein, poenā teneri. – St. auf etwas setzen, poenam (od. poenas) constituere od. proponere alci rei; poenā propositā vetare alqd (bei Strafe verbieten); sub poena sancire, ne etc. (bei Strafe unverbrüchlich bestimmen, daß nicht etc. = bei St. verbieten, daß etc.): es steht St. auf etwas, poena alci rei proposita est: die St. vollziehen, poenam exigere: die St. erlassen, poenam remittere; multam condonare: jmdm., alci ignoscere, qui puniri debuit: die St. für ein Vergehen erlassen, delicti gratiam facere: frei von St. bleiben, extra poenam esse.

    deutsch-lateinisches > Strafe

  • 2 Strafe

    Strafe f =, -n наказа́ние; взыска́ние
    eine exemplarische [abschreckende] Strafe приме́рное наказа́ние
    kriminelle Strafen уголо́вные наказа́ния
    auf Mord stehen die härtesten Strafen уби́йство кара́ется са́мыми суро́выми ме́рами наказа́ния
    die Strafe abbüßen [verbüßen] отбыва́ть [нести́] наказа́ние
    er hat seine Strafe abgesessen он отбы́л срок наказа́ния
    die Strafe antreten нача́ть отбыва́ть наказа́ние
    (j-m) eine Strafe erlassen отмени́ть наказа́ние
    eine Strafe loschen [tilgen] снять взыска́ние
    eine Strafeüber j-n verhängen присуди́ть кого́-л. к како́й-л. ме́ре наказа́ния; наложи́ть на кого́-л. взыска́ние
    es ist bei Strafe verboten э́то запрещено́ под угро́зой наказа́ния
    bei Strafe des Lebens под стра́хом сме́ртной ка́зни
    j-n in Strafe nehmen нака́зывать, кара́ть кого́-л., налага́ть взыска́ние на кого́-л.
    in (eine) Strafe verfallen подве́ргнуться наказа́нию
    etw. unter Strafe stellen пресле́довать что-л. по зако́ну
    zur Strafe bekam der Kleine keinen Nachtisch в наказа́ние малыша́ лиши́ли сла́дкого блю́да
    Strafe f =, -n штраф
    die Strafe wird ihm (nicht) geschenkt штраф с него́ (не) снима́ется
    eine Strafe aussetzen отсро́чить упла́ту штра́фа
    eine Strafe von... Mark bezahlen [erlegen] заплати́ть штраф в разме́ре... ма́рок
    Strafe zahlen плати́ть штраф
    j-n mit einer Strafe belegen налага́ть штраф на кого́-л.
    das Schießen ist hier unter Strafe gestellt стрельба́ здесь воспрещена́, за наруше́ние - штраф
    Strafe f =, -n возме́здие, кара́; распла́та; das ist die gerechte Strafe für deinen Leichtsinn! э́то тебе́ подело́м за твоё́ легкомы́слие

    Allgemeines Lexikon > Strafe

  • 3 Strafe

    'Strafe f <Strafe; Strafen> trest m; (Geldstrafe) pokuta f;
    bei Strafe pod trestem;
    zur Strafe ( für A) za trest (G);

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Strafe

  • 4 Strafe für übermäßige Arbeit

    Strafe für übermäßige Arbeit
    forfeit paid for overworking;
    Strafe bei Verstößen gegen Umweltauflagen penalty for environmental infringements.

    Business german-english dictionary > Strafe für übermäßige Arbeit

  • 5 Strafe

    f; -, -n punishment; JUR. auch penalty; (Freiheitsstrafe) sentence; (Geldstrafe) fine; SPORT penalty; lit. (Vergeltung) retribution; bei Strafe von on pain ( oder penalty) of; zur Strafe as a punishment; unter Strafe stehen be a punishable offen|ce (Am. -se); etw. unter Strafe stellen make s.th. a punishable offen|ce (Am. -se); darauf stehen hohe Strafen this carries heavy penalties; eine Strafe von fünf Jahren Gefängnis a five-year prison sentence; Strafe zahlen pay a fine; das ist die Strafe (dafür, dass du mir nicht gehorcht hast) that’s what you get (for disobeying me); Strafe muss sein there’s nothing like a bit of discipline; die Strafe folgt auf dem Fuß punishment (lit. retribution) is swift; es ist eine Strafe ( für mich) zu (+ Inf.) fig. it’s a punishment (for me) to (+ Inf.) diese Musik / das Wetter ist eine Strafe umg. this music / the weather is a pain; abbüßen, antreten II 1
    * * *
    die Strafe
    (Bestrafung) punishment; penalty; forfeit;
    (Verurteilung) sentence
    * * *
    Stra|fe ['ʃtraːfə]
    f -, -n
    punishment; (JUR, SPORT) penalty; (= Geldstrafe) fine; (= Gefängnisstrafe) sentence

    etw bei Stráfe verbieten — to make sth punishable by law, to prohibit sth by law

    ... bei Stráfe verboten —... forbidden

    es ist bei Stráfe verboten,... — it is a punishable or prosecutable offence (Brit) or offense (US)...

    etw unter Stráfe stellen — to make sth a punishable offence (Brit) or offense (US)

    unter Stráfe stehen — to be a punishable offence (Brit) or offense (US)

    bei Stráfe von — on pain or penalty of

    seine Stráfe abbüßen or absitzen or abbrummen (inf) — to serve one's sentence, to do one's time (inf)

    eine Stráfe von drei Jahren Gefängnis — a three-year prison sentence

    Stráfe zahlen — to pay a fine

    100 Dollar Stráfe zahlen — to pay a 100 dollar fine, to be fined 100 dollars

    zur Stráfe — as a punishment

    Stráfe muss sein! — discipline is necessary

    seine verdiente or gerechte Stráfe bekommen — to get one's just deserts, to be duly punished

    die Stráfe folgte auf dem Fuße — punishment was swift to come

    das ist die (gerechte) Stráfe dafür(, dass du gelogen hast) — that's your punishment (for lying), that's what you get (for lying)

    es ist eine Stráfe, ihr zuhören zu müssen — it's a pain in the neck having to listen to her (inf)

    dieses Kind/Wetter ist eine Stráfe — this child/weather is a pain (in the neck) (inf)

    * * *
    die
    2) (a punishment for doing wrong, breaking a contract etc: They did wrong and they will have to pay the penalty; The death penalty has been abolished in this country.) penalty
    3) (in sport etc, a disadvantage etc that must be suffered for breaking the rules etc: The referee awarded the team a penalty; ( also adjective) a penalty kick) penalty
    4) (suffering, or a penalty, imposed for a crime, fault etc: He was sent to prison for two years as (a) punishment.) punishment
    * * *
    Stra·fe
    <-, -n>
    [ˈʃtra:fə]
    f
    1. (Bestrafung) punishment no pl; JUR a. penalty, sentence
    Absehen von \Strafe exemption from punishment
    eine gerechte [o verdiente] \Strafe a just punishment
    er hat seine verdiente \Strafe bekommen! (fam) he got what was coming to him! fam
    das ist die \Strafe [dafür]! (fam) that's what you get [for doing it]!
    die \Strafe dafür sein, etw getan zu haben to be the punishment for doing sth
    er hat einen Unfall gehabt, das war die \Strafe dafür, bei Glatteis Auto zu fahren he had an accident, that's what happens when you drive in icy conditions
    eine \Strafe sein (fam) to be a pest [or a real pain in the neck] fam
    eine \Strafe sein, etw tun zu müssen (fam) to be a pain having to do sth
    \Strafe muss sein! discipline is necessary!
    ab in dein Zimmer, \Strafe muss sein! go to your room, you'll have to be punished
    zur \Strafe as a punishment
    2. (Geldstrafe) fine
    \Strafe zahlen to pay a fine; (Haftstrafe) sentence
    seine \Strafe abbüßen [o absitzen] [o (fam) abbrummen] to serve [out] one's [or a] sentence, to do porridge BRIT sl, to do time
    sie wird ihre acht Jahre \Strafe abbrummen müssen she'll have to go behind bars for eight years [or BRIT fam to do eight years' porridge]
    es ist bei \Strafe verboten, etw zu tun it is forbidden on pain of punishment to do sth form
    3.
    die \Strafe folgt auf dem Fuße [the] punishment follows swiftly
    * * *
    die; Strafe, Strafen punishment; (Rechtsspr.) penalty; (FreiheitsStrafe) sentence; (GeldStrafe) fine
    * * *
    Strafe f; -, -n punishment; JUR auch penalty; (Freiheitsstrafe) sentence; (Geldstrafe) fine; SPORT penalty; liter (Vergeltung) retribution;
    bei Strafe von on pain ( oder penalty) of;
    zur Strafe as a punishment;
    unter Strafe stehen be a punishable offence (US -se);
    etwas unter Strafe stellen make sth a punishable offence (US -se);
    darauf stehen hohe Strafen this carries heavy penalties;
    eine Strafe von fünf Jahren Gefängnis a five-year prison sentence;
    Strafe zahlen pay a fine;
    das ist die Strafe (dafür, dass du mir nicht gehorcht hast) that’s what you get (for disobeying me);
    Strafe muss sein there’s nothing like a bit of discipline;
    die Strafe folgt auf dem Fuß punishment (liter retribution) is swift;
    es ist eine Strafe (für mich) zu (+inf) fig it’s a punishment (for me) to (+inf)
    diese Musik/das Wetter ist eine Strafe umg this music/the weather is a pain; abbüßen, antreten B 1
    * * *
    die; Strafe, Strafen punishment; (Rechtsspr.) penalty; (FreiheitsStrafe) sentence; (GeldStrafe) fine
    * * *
    -n f.
    chastisement n.
    penalty n.
    punishment n.
    retribution n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Strafe

  • 6 Strafe

    1) Erziehungs-, Zwangsmaßnahme, Freiheitsstrafe, unangenehme Folge наказа́ние. geh возме́здие, ка́ра. eine Strafe verbüßen отбыва́ть /-бы́ть <нести́> наказа́ние. eine Strafe absitzen отбыва́ть /- срок наказа́ния. eine Strafe antreten начина́ть нача́ть отбыва́ть наказа́ние. eine Strafe ganz [teilweise] erlassen отменя́ть отмени́ть наказа́ние целико́м [части́чно]. eine Strafe über jdn. aussprechen < verhängen> присужда́ть /-суди́ть кого́-н. к како́му-н. наказа́нию. eine Strafe herabsetzen < mildern> смягча́ть смягчи́ть [хч] ме́ру наказа́ния. eine Strafe an jdm. vollstrecken < vollziehen> приводи́ть /-вести́ в исполне́ние пригово́р над кем-н. jdm. eine Strafe auferlegen < aufbrummen> накла́дывать /-ложи́ть наказа́ние на кого́-н. jdm. eine Strafe zumessen < zudiktieren> присужда́ть /- кого́-н. к како́му-н. наказа́нию. die Strafe schenken отменя́ть /- наказа́ние. die Täter werden der gerechten Strafe nicht entgehen престу́пники не уйду́т от справедли́вого наказа́ния. jd. hat seine Strafe bekommen < weg> кто-н. уже́ нака́зан. das Gericht erkennt auf eine Strafe von zwei Jahren Gefängnis суд пригова́ривает подсуди́мого к двум года́м тюрьмы́. das Gericht verurteilte ihn zu einer Strafe von 2 Jahren Gefängnis суд приговори́л его́ к двум года́м тюрьмы́. das Gericht setzt die Strafe auf < zur> Bewährung aus суд выно́сит усло́вное наказа́ние. Betreten bei Strafe verboten! Вход воспреща́ется <стро́го воспрещён>! jdn. in Strafe nehmen нака́зывать /-каза́ть [geh: streng кара́ть/по-] кого́-н. etw. unter Strafe stellen пресле́довать что-н. по зако́ну. etw. steht unter Strafe что-н. пресле́дуется зако́ном. zur Strafe mußt du zu Hause bleiben в наказа́ние ты оста́нешься до́ма. darauf steht Strafe! за э́то нака́зывают ! die Strafe bleibt nicht aus наказа́ние не заста́вит себя́ ждать. die Strafe folgt auf dem Fuß наказа́ние сле́дует по- неме́дленно. jdn. trifft < ereilt> die gerechte Strafe кого́-н. постига́ет справедли́вое наказа́ние. das ist nun die Strafe für deine Nachlässigkeit [Gutmütigkeit] вот тебе́ (наказа́ние) за твою́ небре́жность [за твоё доброду́шие]. diese Krankheit ist eine Strafe э́та боле́знь - су́щее наказа́ние. es ist eine wahre Strafe, ihn singen zu hören! слу́шать, как он поёт - су́щее наказа́ние !
    2) Geldstrafe штраф. offiz взыска́ние. eine Strafe von drei Mark штраф [взыска́ние] в разме́ре трёх ма́рок. das kostet Strafe! за э́то полага́ется штраф [взыска́ние]! jdn. mit einer Strafe belegen, eine Strafe über jdn. verhängen накла́дывать /-ложи́ть штраф [взыска́ние] на кого́-н. eine Strafe Gottes < des Himmels> бо́жье <су́щее> наказа́ние. geh бо́жья ка́ра. du bist eine Strafe (Gottes < Himmels>) für mich меня́ тобо́й бог наказа́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Strafe

  • 7 Strafe

    f =, -n
    1) наказание; взыскание
    auf Mord stehen die härtesten Strafenубийство карается самыми суровыми мерами наказания
    eine Strafe erlassenотменять наказание
    eine Strafe löschen( tilgen) — снять взыскание
    eine Strafe über j-n verhängenприсудить кого-л. к какой-л. мере наказания; наложить на кого-л. взыскание
    j-n in Strafe nehmenнаказывать, карать кого-л., налагать взыскание на кого-л.
    etw. unter Strafe stellenпреследовать что-л. по закону
    eine Strafe aussetzenотсрочить уплату штрафа
    eine Strafe von... Mark bezahlen ( erlegen) — заплатить штраф в размере... марок
    j-n mit einer Strafe belegenналагать штраф на кого-л.
    das Schießen ist hier unter Strafe gestelltстрельба здесь воспрещена, за нарушение - штраф
    3) возмездие, кара; расплата
    das ist die gerechte Strafe für deinen Leichtsinn! — это тебе поделом за твоё легкомыслие

    БНРС > Strafe

  • 8 Strafe

    Strafe ['ʃtra:fə] <-, -n> f
    1) ( Bestrafung) kara f
    2) jur (Haft\Strafe) kara f; pozbawienia wolności (Geld\Strafe) kara f grzywny
    das ist die \Strafe für deinen Leichtsinn! to [jest] kara za twoją lekkomyślność!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Strafe

  • 9 strafe

    Stráfe f, -n 1. наказание; 2. глоба; Jur jmdn. in Strafe nehmen наказвам някого; Strafe zahlen плащам глоба; das ist die Strafe für ihre Lüge това е наказанието за лъжата ѝ.
    * * *
    die, -n наказание; глоба; e-e = auferlegen, verbьЯen налагам, излежавам наказание; e-n in = nehmen наказвам нкг, глобявам нкг.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > strafe

  • 10 Strafe

    f
    2) JUR peine f
    Strafe
    Strc1bb8184a/c1bb8184fe ['∫tra:fə] <-, -n>
    1 (Bestrafung) punition Feminin
    2 (jur: Haftstrafe) peine Feminin; (Geldstrafe) amende Feminin
    3 (umgangssprachlich: unangenehme Folge) Beispiel: das ist die Strafe für deinen Leichtsinn! tu ne l'as pas volé!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Strafe

  • 11 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 12 Strafe für Umweltschäden

    1. штраф за ущерб, нанесенный окружающей среде

     

    штраф за ущерб, нанесенный окружающей среде

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    penalty for environmental damage
    Punishment, varying from fines to withdrawal of government funds to economic sanctions, which is imposed for the harm or injury done to natural resources. (Source: RHW)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии > Strafe für Umweltschäden

  • 13 Strafe

    f -, -n
    kara f ( für die Dummheit za głupotę); ( Geldstrafe) mandat m, grzywna f

    bei Stráfe verboten — zakazany pod karą

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > Strafe

  • 14 Strafe

    Stráfe f =, -n
    1. наказа́ние

    ine Strfe ǘ ber j-n verhä́ ngen — назна́чить кому́-л. наказа́ние

    etw. bei Strfe verb eten*, etw. nter Strfe sté llen — запрети́ть что-л. под стра́хом наказа́ния; кара́ть что-л. зако́ном

    die Strfe ntreten* — приступи́ть к отбы́тию наказа́ния

    auf d ese Tat steht f lgende Strfe — э́то преступле́ние кара́ется сле́дующим о́бразом, за э́то преступле́ние полага́ется сле́дующее наказа́ние

    die Strfe verbǘßen [ bsitzen* разг.] — отбы́ть [отсиде́ть] срок наказа́ния

    zur Strfe — в наказа́ние

    das ist die ger chte Strfe für d inen L ichtsinn — э́то справедли́вое наказа́ние за твоё́ легкомы́слие, подело́м тебе́ за твоё́ легкомы́слие

    ine Strfe von … Mark fstsetzen [bezhlen] — назна́чить [уплати́ть, заплати́ть] штраф в разме́ре … ма́рок

    j-n mit iner Strfe bel gen — наложи́ть штраф на кого́-л.

    etw. bei Strfe verb eten* — запрети́ть что-л. под угро́зой штра́фа

    die Strfe wird (nicht) gesch nkt — штраф (не) снима́ется

    3. взыска́ние

    ine Strfeuferlegen [ ufbrummen разг.] — наложи́ть взыска́ние

    ine Strfe lö́schen [tlgen] — снять взыска́ние

    4.:

    grße Strfe — большо́й штраф, удале́ние с по́ля на пять мину́т ( хоккей)

    kl ine Strfe — ма́лый штраф, удале́ние с по́ля на две мину́ты ( хоккей)

    5. перен. разг. ка́ра, наказа́ние

    es ist ine (w hre) Strfe mit ihm — мне с ним (су́щее) наказа́ние

    das Kind ist ine w hre Strfe — не ребё́нок, а наказа́ние

    Большой немецко-русский словарь > Strafe

  • 15 Strafe für den Lieferverzug

    штраф за задержку поставки

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > Strafe für den Lieferverzug

  • 16 Strafe für Entladungsverzug

    штраф за задержку разгрузки

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > Strafe für Entladungsverzug

  • 17 Strafe für Entladungsverzug

    Универсальный немецко-русский словарь > Strafe für Entladungsverzug

  • 18 Strafe für Lieferverzug

    Универсальный немецко-русский словарь > Strafe für Lieferverzug

  • 19 Strafe für den Lieferverzug

    Универсальный немецко-русский словарь > Strafe für den Lieferverzug

  • 20 Strafe für den Lieferverzug

    f
    штраф за задержку поставки (м)

    Deutsch-Russische Wörterbuch Glasindustrie > Strafe für den Lieferverzug

См. также в других словарях:

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strafe — Strafe, im rechtlichen Sinne das jemand wegen Übertretung eines Strafgesetzes auf Grund richterlichen Ausspruchs zugefügte gesetzliche Übel. Man unterscheidet Privat S. und öffentliche S., je nachdem die S. an den Verletzten oder an den Staat zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strafe — Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der Strafe wird insbesondere im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — Bestrafung; Strafmaßnahme; Sanktionierung (fachsprachlich); Züchtigung * * * Stra|fe [ ʃtra:fə], die; , n: a) etwas, womit jmd. bestraft wird, was jmdm. zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat auferlegt wird:… …   Universal-Lexikon

  • Strafe (Spieltheorie) — Die Strafe dient in der Spieltheorie dazu, den Anreiz zum Betrügen der Mitspieler mit dem Ziel, einen persönlichen Vorteil zu erhalten, zu minimieren. In diesem Zusammenhang wird die Strafe als Instrument zur Aufrechterhaltung und Förderung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe (American Football) — American Football hat eines der umfangreichsten Regelwerke aller Sportarten. Strafen werden durch die Schiedsrichter mit Hilfe von gelben Flaggen angezeigt, die auf den Ort des Fouls geworfen werden. Eine Strafe muss nicht unbedingt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — 1. Besser offene Strafe als falsche Feindschaft. Schwed.: Oppen bart straff är bättre än skrymtad wärskap. (Grubb, 648.) 2. De Schtrôw äs lum, awer se erlangt int doch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 636. 3. Dein straff vnd lehr ist gantz ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Strafe — Jemandem eine Strafe aufbrummen: ihm eine Strafe auferlegen, das Strafmaß zumessen. Die Redensart enthält eine blasse Erinnerung an die alte entehrende Strafe des Maleinbrennens, denn sie müßte eigentlich ausführlicher und richtiger heißen: »Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Strafe — Stra̲·fe die; , n; 1 eine Maßnahme, durch die jemand bestraft wird, z.B. indem man ihn einsperrt, ihn schlägt, ihm etwas verbietet oder ihn Geld zahlen lässt <eine harte, schwere, strenge, drakonische, abschreckende, empfindliche, leichte,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • für — zu Händen; z. Hd.; für jedes; je; pro; stattdessen; zugunsten; statt; statt dessen; sondern; an Stelle (von); anstatt; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»